Digitales Publizieren. Bedingungen - Optionen - Empfehlungen

Stäcker, Thomas
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
staecker@hab.de

Baum, Constanze
MWW-Forschungsverbund / Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
baum@hab.de

Steyer, Timo
MWW-Forschungsverbund / Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
steyer@hab.de

Kleineberg, Michael
Humboldt Universität zu Berlin
michael.kleineberg@ub.hu-berlin.de

Baillot, Anne
Humboldt Universität zu Berlin
anne.baillot@gmail.com

Kaden, Ben
Humboldt Universität zu Berlin
ben.kaden@ub.hu-berlin.de

Chen, Esther
Max-Planck-Instiut für Wissenschaftsgeschichte
echen@mpiwg-berlin.mpg.de

Walkowski, Nils-Oliver
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
walkowski@bbaw.de

Schwaderer, Christian
Universität Tübingen
christian.schwaderer@uni-tuebingen.de

Ernst, Thomas
Universität Duisburg-Essen
thomas.ernst@uni-due.de

Inhalt

Die AG Publikationen der DHd hat sich eingehend mit der Frage der digitalen Publikation auseinandergesetzt und will in Form eines Posters ihre Arbeitsergebnisse, die zeitgleich als working paper auf http://dhd-wp.hab.de/ erscheinen werden, vorstellen. Es sollen Empfehlungen entwickelt werden, die sowohl zu einem besseren Verständnis digitaler Publikationen beitragen, als auch Entscheidungsträgern Hinweise zur Entwicklung von Kriterien für eine gute digitale Praxis an die Hand geben. Die im Zusammenhang mit dem Begriff der digitalen Publikation behandelten Themen gliedern sich in fünf Arbeitsschwerpunkte, die jeweils mit einem Kurzessay gewürdigt werden.

Das erste Essay widmet sich der Frage der Definition digitaler wissenschaftlicher Publikationen und versucht zu klären, welche besonderen Merkmale für digitale wissenschaftliche Publikationen ausschlaggebend sind. Es behandelt nicht nur das Verhältnis von klassischen zu neuen Publikationsformaten und sucht zu bestimmen, welche Änderungen die digitale Präsentation mit sich bringt, sondern fragt auch nach den Konsequenzen, die sich aus der Prozessierbarkeit von elektronischen Texten und der mittlerweile verbreiteten Nutzung von mit deskriptiven bzw. semantischem Markup versehenen Texten ergeben und die bei einem unverändert hohen wissenschaftlichen Qualitätsanspruch zu einem völlig veränderten Text- und Dokumentverständnis führen, was auch mit Blick auf die Langzeitarchivierung Konsequenzen hat.

Ein weiterer Komplex nimmt sich der Frage an, was digitale Autorschaft kennzeichnet. Hier stehen einerseits neue und differenzierte Modelle der Urheber- und Beiträgerschaft im Fokus, andererseits aber auch Phänomene der kollaborativen oder auch anonymen Autorschaft in einem ‘Schwarm’. Direkt damit verbunden sind veränderte Möglichkeiten der Zuschreibungen von Reputation. Förderinstitutionen wird empfohlen, Verfahren zu entwickeln, wie sie differenzierte Autorschafts- und Beiträgerrollen als Teil ihrer Vergabepraxen nutzen können.

Der dritte Teil widmet sich dem Thema Begutachtung wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Diskutiert werden neue Modelle des peer reviewing, z. B. blind review, double blind review oder open peer review, aus denen Empfehlungen entwickelt werden, die zur Konsolidierung des WWW als verlässlichem Publikationsort und -archiv wissenschaftlicher Arbeiten insgesamt beitragen können. Die verschiedenen operativen Optionen im Review-Verfahren zeigen, dass es eine vielfältige Palette an Gestaltungsmöglichkeiten gibt, wobei vor allem solche Verfahren favorisiert werden, die einer Liberalisierung von Wissens- und Wissenschaftsdiskursen Vorschub leisten, die Transparenz von Ideen fördern und Exklusionsmechanismen vermeiden helfen.

Die beiden abschließenden Essays befassen sich einerseits mit Fragen der Versionierung und Zitation, andererseits mit den Anforderungen und Bedingungen von  Open Access. Die Veränderbarkeit digitaler Dokumente wirft Fragen der Abschließbarkeit einer elektronischen Publikation ebenso auf wie zu deren Status als verlässlichem Referenzobjekt. Die Lösung solcher Fragen liegt einerseits in einer Versionierung, die verschiedene Zustände des digitalen Dokumentes reproduzierbar macht, zum anderen aber auch in einer Verständigung darüber, was als abgeschlossenes Dokument gelten kann. Eng verschränkt damit ist die Frage der Zitierbarkeit des Textes, wobei dabei nicht nur die Beziehung der verschiedenen Versionen untereinander zu problematisieren ist, sondern auch die sich aus dem digitalen Medium ergebenden neuen Möglichkeiten einer feineren Zitiergranularität, die theoretisch bis auf den einzelnen Buchstaben hinunter reicht. Mit dem Thema Open Access wird noch einmal die aus Sicht der DHd-Community zu formulierende conditio sine qua non für digitale Publikationen aufgegriffen und verschiedene Modelle der offenen Publikation und des mit ihr verbundenen Rechtsstatus erörtert.

Das Poster soll dazu dienen, diese fünf Schwerpunktthemen der DH-Community nahezubringen. Es soll durch repräsentative Schlagworte dazu anregen, sich mit den Themen der AG zu beschäftigen und gemeinsam mit den AG-Mitgliedern zu diskutieren. Ergebnisse aus den Postergesprächen sollen möglichst als Annotationen und Kommentare direkt in ein assoziiertes Dokument eingetragen werden, dessen Adresse als QR-Code auf dem Poster angeboten wird.

Appendix A

Bibliographie
  1. Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (2015): DHd Working Papers. http://dhd-wp.hab.de/.